Aktuelles

Bücherflohmarkt 01.09.2023

NACH dem Flohmarkt ist VOR dem Flohmarkt, daher freuen wir uns jederzeit über neue Buchspenden.

Bitte zu unseren Büro-Öffnungszeiten vorbei bringen. (Mo-Fr, 7.00 – 12.30)

Nächster Flohmarkt-Termin:
6. und 7. Oktober 2023
Freitag: 13.00 – 18.00 Uhr
Samstag: 9.00 – 13.00 Uhr
  • am Vorplatz des Altenheims Tabor, Gottfried-Koller-Str. 2, Steyr
  • Preise wie vor 20 Jahren! 🤩

Jahresbericht 2022 06.07.2023

Geschätzte Partner:innen und Kund:nnen, liebe Freund:nnen von VITA MOBILE!

Nach Fertigstellung der Jahresabschlüsse liegt nun auch der Arbeitsbericht des Jahres 2022 mit interessanten Hintergrundinformationen und Bildern des vergangenen Geschäftsjahres vor.

Unseren Jahresbericht 2022 finden Sie hier.

Machen Sie sich ein Bild von der Vielfalt unseres Wirkens in der Stadt Steyr!

Falls Sie förderndes  Mitglied im Verein VITA MOBILE GenerationenLeben werden möchten, nutzen Sie bitte diese Beitrittserklärung.

Aktuelle Stellenangebote 19.05.2023

Wir suchen Sie!

Sinnstifter:in Herzlichkeits-Profi – Mutmacher:in

mit einer abgeschlossenen Ausbildung als

  • PflegeAssistent:in PA
  • FachSozialBetreuer:in Altenarbeit FSBA
  • PflegeFachAssistent:in PFA
  • Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger:in DGKP

 

Familienfreundliche Teilzeit nach Vereinbarung 🤩

weiterlesen

Diakoniewerk neuer strategischer Partner 02.01.2023

Seit 1.1.2023 hat das Diakoniewerk OÖ die Mehrheit der Anteile an der VITA MOBILE gemeinnützige GmbH inne, 49% verbleiben beim Verein VITA MOBILE GenerationenLeben.

Dr. Wolfgang Loidl dazu: „Wir freuen uns über diese Partnerschaft, frei nach dem Motto ‚viribus unitis – mit vereinten Kräften‘ stellen wir uns den Herausforderungen der Zukunft.“

Für Mitarbeiter:innen und Kund:innen bedeutet die Partnerschaft eine Bündelung der inhatlichen und fachlichen Qualitäten.

Neu ist, dass Mag.a Dorothea Dorfbauer, Geschäftsführerin des Diakoniewerks Oberösterreich, nun rechtlich auch für die VITA MOBILE gGmbH verantwortlich ist. Sie begrüßt diese Partnerschaft, denn „wir sehen eine Bereicherung in der Verbindung mit anderen und freuen uns auf das gemeinsame Arbeiten.“

Mag.a Carola Kimbacher bleibt als Regionalleiterin Seniorenarbeit Steyr und damit als unmittelbare Führungskraft für die rund 35 Mitarbeiter:innen und für alle Belange abseits der Pflege weiterhin tätig. „Mit dem Diakoniewerk konnten wir einen Partner gewinnen, der österreichweit eine große Bedeutung im Sozialbereich hat, und dessen Werte wir zu 100% mittragen können.“

Beide Seiten profitieren

Für die kommenden Monate ist ein intensiver gemeinsamer Prozess geplant, der die künftige Strategie und die Weiterentwicklung der Organisation beinhaltet.

Die breite Erfahrung des Diakoniewerks in der Seniorenarbeit soll gewinnbringend einfließen. Das Diakoniewerk wiederum erweitert sein Dienstleistungs-Angebot in der Mobilen Betreuung und Pflege neben Wels, Linz und Gallneukirchen, um einen weiteren Standort in Steyr.

v.l.n.r.: Loidl, Kimbacher, Schütz, Dorfbauer, Wettreck

SelbA-Club und Besuchsdienst 18.11.2022

Aktuell gibt es wieder freie Plätze in unserem VITA MOBILE SelbA-Club: Gedächtnistraining, Sitztänze, fröhliche Lieder, Motorik-Training und vieles mehr in einer geselligen Runde!

Alle Infos finden Sie hier.

Für unseren Besuchs- und Begleitdienst Zeit für Dich suchen wir dringend Freiwillige.

Eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung für Menschen, die ein bisschen Zeit verschenken möchten, mehr Lebensfreude und Abwechslung für die besuchten Personen!

Weitere Infos finden Sie hier.

Wir informieren Sie gerne auch persönlich unter 07252 86 999 und freuen uns auf Sie!

 

Spende von Steyr Automotive 23.08.2022

Anlässlich einer Sonderprüfung im Rahmen der Ennstal Classic auf dem Werksgelände von Steyr Automotive wurde uns am Freitag, 22. Juli 2022, ein Scheck über eine Spende von 3.000 Euro  überreicht.

„Historie und Moderne, Empathie und Respekt für das Alte mit Offenheit und Fokus auf das Neue – das verbindet uns und mit dieser Symbolik bilden die Schmuckstücke der Ennstal Classic bei uns im Werk eine schöne Brücke zu unserer Kooperation mit Vita Mobile“, so Dr. Birgit Pfefferl, Head of Corporate Communications bei Steyr Automotive. „Mit 3.000 Euro fördern wir auch heuer das langjährige gemeinsame Projekt „Zeit für dich“ und damit den sozialen Kontakt und Dialog zwischen den Generationen!“

Wir bedanken uns sehr herzlich und freuen uns über die weitere Zusammenarbeit!

Sie interessieren sich für unseren Besuchs- und Begleitdienst?

Infos für Freiwillige und/oder Menschen, die sich gerne besuchen lassen möchten, finden Sie hier.

 

Netter Besuch zum Tag der Krankenpflege 13.05.2022

Zum internationalen Tag der Krankenpflege (12. Mai) besuchten uns zwei Vertreterinnen von Treffpunkt Mensch und Arbeit Steyr.

Wir bedanken uns ganz herzlich für die wertschätzenden Gespräche und das ehrliche Interesse an den Herausforderungen der Mobilen Betreuung und Pflege.

v.l.n.r.: Renate Krahwinkler, Ulrike Hammerl, Carola Kimbacher, Johanna Fuchs

Neuer Vorstand 30.09.2020

Im Rahmen der Generalversammlung des Vereins VITA MOBILE GenerationenLeben vom 16.9.2020 wurde der Vorstand neu gewählt.

Neuer Vorsitzender ist MedR Dr. Wolfgang Loidl, sein Stellvertreter MedR Dr. Manfred Rausch.

Alle weiteren Vorstandsmitglieder, die Rechnungsprüfer und Beiräte können Sie hier nachlesen.

V.l.n.r.: Hauser, Ratzinger, Kimbacher, Loidl, Mayrhofer, Brantner, Schreiberhuber, Zauner, Liedlgruber, Oeller, Rausch

24h.Betreuung 23.09.2018

Das Diakoniewerk bietet seit März 2018 im Großraum Steyr/Kirchdorf eine zusätzliche Form der Begleitung von SeniorInnen, die den Verbleib in den eigenen vier Wänden ermöglicht.

Rund 300 Familien schätzen bereits dieses 24h-Angebot in Oberösterreich und fühlen sich gut betreut.

Im Rahmen eines persönlichen Kennenlernens luden das Diakoniewerk und VITA MOBILE kürzlich Partner, KundInnen und Interessierte ein und zogen ein erstes Resümee über die Zusammenarbeit und die Entwicklung.

„Die Menschen, die wir begleiten, stehen bei uns an erster Stelle. Wir freuen uns, dass das Angebot in Steyr und Umgebung so gut angenommen wird und wir bereits zahlreiche Familien begleiten und unterstützen können. Unser Ziel ist es, für alle Klientinnen und Klienten individuell die bestmögliche Betreuung zu schaffen“, so Mathias Kalb, Leiter der 24h.Betreuung.

Carola Kimbacher, Geschäftsführerin von VITA MOBILE, ist erfreut über die Zusammenarbeit: „Das Angebot an 24-Stunden-Betreuung ist mittlerweile in OÖ fast unüberschaubar, für die betroffenen Familien ist es nicht einfach, bei einem Bedarf an dieser Form der Betreuung eine gute Entscheidung zu treffen. Leider gibt es noch keine einheitlichen Qualitätsstandards oder ein Gütesiegel, das eine Orientierung bieten könnte. Das Diakoniewerk ist aufgrund seiner traditionell sehr hohen menschlichen, professionellen und ethischen Standards ein vertrauenswürdiger Kooperationspartner für uns. Denn die von uns betreuten KundInnen sollen nach einem Umstieg auf die 24h.Betreuung nicht auf die gewohnte Qualität verzichten müssen.“

Rückfragen zur 24h.Betreuung richten Sie bitten an:

Mathias Kalb, Leitung 24h.Betreuung

Diakoniewerk Oberösterreich

Mobil 0664 88 54 46 81, Telefon: 07235 63 251 469

E-Mail: m.kalb@diakoniewerk.at

www.24hBetreuung.diakoniewerk.at

Die Info-Broschüre ist auch erhältlich

im Büro von VITA MOBILE!

v.l.n.r.: Mathias Kalb, Carola Kimbacher, Gertrude Schreiberhuber, Johann Stroblmair

Aktuelle Stellenangebote

Verstärkung gesucht:
DGKP, PFA, FSBA, PA

weiterlesen